Die Solar Trees auf der Expo Milano 2015
Zentrales Gestaltungselement des Pavillons sind die expressiven Membrandächer in Gestalt aufstrebender Pflanzen, die „Ideen-Keimlinge“. Ihre Konstruktion und bionische Formensprache leitet sich aus der Natur ab. Dank Integration der wegweisenden Organischen Photovoltaik-Technologie (OPV) werden aus ihnen die energieerzeugenden „Solar Trees“.
Bauherr:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Durchführungsgesellschaft:
Messe Frankfurt GmbHKonzept,
Planung und Umsetzung des Deutschen Pavillons:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon GbR (ARGE)
Räumliche Konzept, Architektur und Generalplanung:
SCHMIDHUBER, München
Inhaltliches Konzept, Ausstellung und Medien:
Milla & Partner, Stuttgart
Ausführung und Projektmanagement:
NÜSSLI (Deutschland) GmbH, Roth
ARGE OPV gefördert von:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bereitstellung, Integration und Installation OPV Module/-System:
BELECTRIC OPV, Nürnberg
Konstruktion und Installation des Edelstahlseilnetz:
Carl Stahl GmbH, Süßen
Energiespeicher- und Hausanschlusstechnik:
Hager SE, Blieskastel
Polymer-Halbleiter:
Merck KGaA, Frankfurt
Elektrische Anschlusstechnik:
U.I. Lapp GmbH
Architektonische Integration und Design :
SCHMIDHUBER