Deutsche Bundesbank - Leopoldstraße München 1997
Der Auftritt der Deutschen Bundesbank an der Leopoldstraße ist geprägt durch eine eigenständige Haltung und Qualität. Form, Farbe und Material erzeugen in ihrer Wahl und Zusammenstellung die Wertigkeit des Gebäudes und damit auch die bestimmende Kraft auf das städtebauliche Umfeld.
Der Charakter des Gebäudes wird von der Architektur- und Formensprache der Eingangshalle und der körperhaften Durchdringung der Hallenschale durch den kanzelartig heraustretenden Saal bestimmt. Das Dachtragwerk der Halle besteht aus einer minimierten Stab-Seilkonstruktion und trägt die Glashaut, die in Form einer Vierteltonne 3 Geschosse überwölbt. Dadurch entsteht ein außergewöhnlich heller, freundlicher Raum. Die Einbauten setzen die Themen transparenz und Leichtigkeit im Innenraum fort.
Bauherr:
Deutsche Bundesbank im Freistaat Bayern
Entwurfsplanung:
Behnisch & Partner Architekturbüro, Stuttgart
Gestaltungskonzeption: SCHMIDHUBER, München
Fassaden, Farbe, Material, Innenausbau,
Betriebliche Einbauten